Verbesserung der Tierfund-Diagramme
Im oberen Bereich jedes Zaunstandorts wird ein Tierfund-Diagramm dargestellt.
So war es früher
Früher wurden im Diagramm die Tierfunde des aktuellen Halbjahres angezeigt.
Das Diagramm war also zu Jahresbeginn (vor Beginn der Krötenwanderung), sowie im zweiten Halbjahr (Juli bis Dezember) typischerweise leer.
So sieht es jetzt aus
Zur besseren Darstellung der Aktivitäten eines Zauns bezieht sich das Tierfund-Diagramm nun auf das Halbjahr der letzten Zaunbegehung. Also werden vor einer Saison die Tierfunde der letzten Saison angezeigt. Sobald die Saison läuft, werden dagegen die aktuellen Tierfunden dargestellt.
Das Tierfund-Diagramm eines Zaunstandorts ist also nun immer gefüllt, falls jemals ein Tierfund für diesen Zaun gemeldet wurde.
Dies sollte einen besseren Eindruck von der Aktivität eines Zaunstandorts erzeugen.
Es ist natürlich weiterhin möglich, ein selbstgewähltes Datum einzutragen, um in den Tierfunden vergangener Jahre zu stöbern.
Die Zaunstandorte mit Funden aus dem letzten Jahr sind schöne Beispiele für die neue Darstellung:
- @babenkoppel
- @banzkow
- @diedrichshagen-bei-kroepelin
- @haeschendorf
- @hueter-wohld-parkentin
- @koldenhof
- @letschow
- @rabenhorst
- @zarnekla
Vorschläge?
Falls du Vorschläge für Verbesserungen hier auf kroetenzaeune.de hast, dann schreib eine Nachricht an @kroetenzaeune.