der Krötenzug hat begonnen
auch in der Rostocker Gegend sind nun die ersten Kröten in den Eimern gesichtet worden...
In der Schweriner Gegend waren neben den Erdkrötenmännchen auch schon die ersten Pärchen unterwegs...
auch in der Rostocker Gegend sind nun die ersten Kröten in den Eimern gesichtet worden...
In der Schweriner Gegend waren neben den Erdkrötenmännchen auch schon die ersten Pärchen unterwegs...
Auf feldherpetologie.de findet ihr eine kleine Zusammenstellung zu Amphibien und Reptilien, die Euch die Bestimmung der einzelnen Arten bzw. der jeweiligen Artengruppen ermöglicht und wichtige Unterscheidungsmerkmale aufzeigt. Zu jeder Art gibt es einen Artensteckbrief.
Kennst du weitere gute Quellen zum Thema? Dann füge sie einfach zu diesem Artikel hinzu oder …
Knapp pünktlich zum Beginn der diesjährigen Krötenzaun-Saison ist nun die Eingabe von Tierfunden für alle Aktiven möglichen.
Besuche dazu deinen Zaunstandort und klicke anschließend im Zaunstandort-Menü auf Eingabe von Tierfunden. Nun werden dir geeignete Termine vorgeschlagen, aus denen du den den passenden auswählen kannst. Nach der einmaligen Eingabe von …
Die ersten wanderenden Teichmolche wurden bereits gesichtet....
Nun geht die Krötenzaunsaison 2021 langsam los !
Am folgenden Wochenende werden die ersten Krötenzäune
aufgebaut....
Während die Frühjahrssaison näher rückt, möchten wir ein paar Informationen zu technischen Änderungen an der Plattform teilen. Hoffentlich ist für jede/n etwas Nützliches dabei.
Die Plattform kroetenzaeune.de basiert auf der Initiativen-Software grouprise. Seit dem Start der Plattform hat sich natürlich auch grouprise weiterentwickelt. Diese Änderungen (vor …
https://feldherpetologie.de/feldherpetologie/unterscheidung-einheimische-amphibien-reptilien/
Dort findet ihr eine kleine Zusammenstellung, die Euch die Bestimmung der einzelnen Arten bzw. der jeweiligen Artengruppen ermöglicht und wichtige Unterscheidungsmerkmale aufzeigt. Zu jeder Art gibt es einen Artensteckbrief.
Die neue Krötenzaun-Saison steht uns kurz bevor.
Auch in diesem Jahr und unter den besonderen Bedingungen der derzeitigen Pandemie werden Naturschützer unterwegs sein, um den Tod der heimischen Amphibien auf unseren Straßen den Kampf anzusagen. Die Vorbereitungen zur Aufstellung der Amphibienschutzanlagen, der Begehungstermine laufen bereits.
Auch auf www.Kroetenzaeune.de hat sich …
NABU sucht weitere freiwillige Helfer / Vortreffen am 27. Januar in Schwerin
In der Gruppe @hilfe sind die Möglichkeiten der Plattform beschrieben, wie beispielsweise die Planung von Zaunbegehungen und die Kommunikation innerhalb einer Krötenzaunbetreuungsgruppe.
Trag dich gern in die Gruppe ein und füge fehlende Details hinzu (wie in einem Wiki), auf dass die Nutzung der Plattform für alle leichter wird.
Die Webseite kroetenzaeune.de, sowie die dazugehörige Datenbank von Amphibienschutzanlagen und Tierfunden sind ein Projekt des NABU Mecklenburg-Vorpommern.
NABU Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Staatlich anerkannter Naturschutzverband nach §63 BNatSchG
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin
Telefon: 0385-5938980
E-Mail: lgs@nabu-mv.de
Für die Inhalte aller Beiträge sowie die Selbstdarstellung der Gruppen/Zaunstandorte …