53 Zaunstandorte / 628 Menschen / 1613 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Hinweise zur Artenbestimmung

    Auf feldherpetologie.de findet ihr eine kleine Zusammenstellung zu Amphibien und Reptilien, die Euch die Bestimmung der einzelnen Arten bzw. der jeweiligen Artengruppen ermöglicht und wichtige Unterscheidungsmerkmale aufzeigt. Zu jeder Art gibt es einen Artensteckbrief.

    Kennst du weitere gute Quellen zum Thema? Dann füge sie einfach zu diesem Artikel hinzu oder …

  2. Artikel

    Neues zur Plattform "kroetenzaeune.de"

    Während die Frühjahrssaison näher rückt, möchten wir ein paar Informationen zu technischen Änderungen an der Plattform teilen. Hoffentlich ist für jede/n etwas Nützliches dabei.

    Aktualisierung von grouprise

    Die Plattform kroetenzaeune.de basiert auf der Initiativen-Software grouprise. Seit dem Start der Plattform hat sich natürlich auch grouprise weiterentwickelt. Diese Änderungen (vor …

  3. Artikel

    Impressum

    Die Webseite kroetenzaeune.de, sowie die dazugehörige Datenbank von Amphibienschutzanlagen und Tierfunden sind ein Projekt des NABU Mecklenburg-Vorpommern.

    Verantwortlich

    NABU Mecklenburg-Vorpommern e. V.
    Staatlich anerkannter Naturschutzverband nach §63 BNatSchG
    Wismarsche Str. 146
    19053 Schwerin
    Telefon: 0385-5938980
    E-Mail: lgs@nabu-mv.de

    Haftung

    Für die Inhalte aller Beiträge sowie die Selbstdarstellung der Gruppen/Zaunstandorte …

  4. Artikel

    Rückblick auf vergangene Zaunbegehungen

    Die Funktionalität der Planung von Zaunbegehungen erlaubt es Gruppen, Termine für Zaunbegehungen festzulegen und zu jedem Termin Betreuer festzulegen. Dies soll die Koordination innerhalb der Gruppen vereinfachen.

    Bisher zeigte die Ansicht der Begehungstermine (Gruppenmenü -> Planung von Zaunbegehungen) lediglich die zukünftigen Termine an. Dies ermöglichte bereits die Zuordnung …