19.3.23
Erster Fundtag 2023:
Erdkröten: 1 Weibchen, 7 Männchen, 2 Paare.
Erster Fundtag 2023:
Erdkröten: 1 Weibchen, 7 Männchen, 2 Paare.
Unser Zaun steht seit dem 18.3.23. Erste Kröten wanderten am 19.3.23. Vorher waren hier noch sehr kalte Nächte.
Im Jahr 2022 haben wir es leider nicht geschafft, die Funde hier zu erfassen. Nachträglich eine kurze Auflistung der Gesamtzahlen vom 17.3.22-20.4.22: 179 Erdkrötenpaare, 34 Erdkrötenweibchen, 168 Erdkrötenmännchen, 2 Knoblauchkröten, 13 Grasfrösche, …
Im letzten Jahr wurde auch in Mecklenburg-Vorpommern fleißig Krötenzäune betreut. Gerade weil die Zahlen ebenso wie in anderen Regionen hierzulande rückläufig sind, sind die betreuten mobilen Krötenzäune wichtiger als je zuvor.
Jeder ehrenamtliche Krötenzaunbetreuer kann somit einen wichtigen Beitrag dafür leisten, dass die Amphibien, allen voran die Erdkröten nicht verschwinden. …
Auf jeder Standortseite werden seit einiger Zeit Diagramme angezeigt, die einen Überblick über die jüngsten Tierfunde an dem Krötenzaun bieten sollen.
Die Diagramme unterstützen bei der gegenseitigen Plausibilitätskontrolle der Fundeingaben oder sind einfach nur schön anzuschauen, falls man neugierig ist, welchen Tiere die anderen Mitmacher:innen am Zaun helfen konnten.
Diese …
Die ersten Erdkröten haben in den warmen, sonnigen Ostertagen abgelaicht. So finden sich Laichschnürre und man kann die Rufe einzelner Männchen im Konzert in den Gewässern verhören.
Nach dem Ablaichen werden sich die Erdkröten allmählich auf dem Rückweg begeben bzw. ziehen in den Sommerlebensraum.
Auch andere Amphibien haben bereits abgelaicht. …
In der letzten Nacht war es seit langem mal wieder etwas feucht und mild, d.h. frostfrei ...
so sind auch die ersten Amphibien unterwegs... und die ersten Erdkröten wurden in den Eimern verzeichnet !
Für die Krötenzaunbetreuer beginnt die spannendste Zeit.
Wenn Ihr Tiere habt, die Ihr nicht bestimmen könnte, …
Die Krötenzaunsaison hat begonnen und die ersten Krötenzäune sind bereits aktiv, also haben auch wir (Tina und Lars) die Arbeit der kroetenzaeun.de-Plattform nach der Winterruhe wieder aufgenommen.
Das Hochladen von Zaunbegehungen wurde insbesondere für Excel-Nutzende vereinfacht.
Fortan könnt ihr für Tierfunde den neuen Wert "Paar" im Feld "Geschlecht" eintragen. Damit …
Mit dem neuen Jahr gibt es ein paar Aktualisierungen in der Plattform.
Die meisten davon fanden unter der (technischen) Haube statt und sind für die Nutzer:innen nicht sichtbar.
Ein paar Änderungen verdienen jedoch auch für die geneigten Besucher:innen eine Erwähnung:
Liebe fleißigen Helfer bei der Krötenwanderung 2021,
die Erdkröten sind gerade sehr aktiv und wandern teilweise bereits in Pärchen bei diesen angenehmen Temperaturen...
Mehrere hundert Tiere konnten schon an den verschiedenen Standorten gerettet werden...
Das ist wirklich toll !!!
Bitte Durchhalten und Weitermachen !!!!
Viele Grüße
von kroetenzaeune.de
auch in der Rostocker Gegend sind nun die ersten Kröten in den Eimern gesichtet worden...
In der Schweriner Gegend waren neben den Erdkrötenmännchen auch schon die ersten Pärchen unterwegs...